Wakoucha – Außergewöhnlicher japanischer Bio-Schwarztee | Anatae
Wakoucha – Außergewöhnlicher japanischer Bio-Schwarztee | Anatae
Anatea
🍵 OHNE BITTERKEIT 🇯🇵 SHIZUOKA, JAPAN
Wakoucha – Anatae ist ein seltener japanischer Schwarztee , der mit Respekt vor der Tradition und im ökologischen Landbau angebaut wird.
Im Gegensatz zu klassischen Schwarztees aus Indien oder Sri Lanka offenbart Wakoucha eine klare und süße Tasse ohne Bitterkeit mit blumigen und leicht honigartigen Noten .
Sein niedriger Theingehalt macht ihn zu einer eleganten und bekömmlichen Alternative, perfekt für Liebhaber delikater und raffinierter Tees.
✅ Vorteile
-
🍂 Bio-Schwarztee aus Japan – selten und raffiniert
-
🌸 Süßer und blumiger Geschmack – keine Bitterkeit
-
🍯 Honigige & subtile Noten – perfekt für den Nachmittag
-
🧘♀️ Koffeinarm – ideal für eine erholsame Pause
-
✅ Geerntet und verarbeitet in Japan
Niedriger Lagerbestand
🚛 Auf Lager, Versand am selben Tag vor 16 Uhr.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Wie man es konsumiert
Wie man es konsumiert
Lassen Sie ca. 3 g Wakoucha-Tee in 200 ml bis 300 ml 80 °C heißem Wasser 1 Minute und 30 Sekunden ziehen. Für ein noch wohltuenderes Getränk können Sie etwas Milch Ihrer Wahl hinzufügen.
Die Zutaten
Die Zutaten
100 % Wakoucha-Schwarztee. Gluten- und allergenfrei.
Perfekt für
Perfekt für
• Tee zum Aufgießen





WIE SCHMECKT DIESER JAPANISCHE SCHWARZE TEE?
Dieser 100 % natürliche Wakoucha-Schwarztee ist nicht bitter. Es zeichnet sich durch seine Frische, sein Umami und eine leichte Adstringenz aus. Seine Tannine sind weich und leicht und er hat fruchtige Aromen, beispielsweise Noten von Pflaume.
Da die Teesorte, aus der dieser Schwarztee gewonnen wird, eine andere ist als die Sorte, aus der die meisten Schwarztees der Welt gewonnen werden, schmeckt japanischer Tee ganz anders als die Schwarztees, die üblicherweise im Westen getrunken werden. Seine fehlende Bitterkeit und seine natürlich fruchtigen Noten machen ihn sehr angenehm und „leicht zu mögen“.
🌿 DIE VORTEILE VON WAKOUCHA SCHWARZEM TEE
Wakoucha-Schwarztee ist reich an Antioxidantien, insbesondere Theflavinen und Therubiginen, und bietet viele wohltuende Eigenschaften. Seine antioxidative Kraft hilft, freie Radikale zu bekämpfen und oxidativen Stress vorzubeugen. Es unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit, die Mundgesundheit und ist ein Verbündeter beim Abnehmen.
Seine Tannine fördern außerdem eine gute Verdauung. Reich an Koffein (29 mg pro 1 g Tee) ist es ein ideales anregendes Getränk für einen kleinen Energieschub während des Tages. Vermeiden Sie jedoch den Konsum am Abend, wenn Sie empfindlich auf die Wirkung von Koffein reagieren.

ZUBEREITUNG UND VERZEHR VON WAKOUCHA
Ca. 3 g Tee in 200 ml bis 300 ml 80°C heißem Wasser 1 Min. 30 Sekunden ziehen lassen. Für ein noch wohltuenderes Getränk können Sie etwas Milch Ihrer Wahl hinzufügen.

WAKOUCHA-TEE
Dieser 100 % natürliche Wakoucha-Schwarztee ist nicht bitter. Es zeichnet sich durch seine Frische, sein Umami und eine leichte Adstringenz aus. Seine Tannine sind weich und leicht und er hat fruchtige Aromen, beispielsweise Noten von Pflaume.
Da die Teesorte, aus der dieser Schwarztee gewonnen wird, eine andere ist als die Sorte, aus der die meisten Schwarztees der Welt gewonnen werden, schmeckt japanischer Tee ganz anders als die Schwarztees, die üblicherweise im Westen getrunken werden. Seine fehlende Bitterkeit und seine natürlich fruchtigen Noten machen ihn sehr angenehm und „leicht zu mögen“.
Häufig gestellte Fragen
WAS IST WAKOUCHA-SCHWARZTEE?
Während Japan für seinen grünen Tee bekannt ist, stellt japanischer schwarzer Tee nur einen winzigen Teil der Teeproduktion des Landes dar (1 %). Allerdings wächst in Japan die Begeisterung für schwarzen Tee und es werden immer mehr untypische Sorten entwickelt. „Wakoucha“ bedeutet „roter Tee“, ein Name, der von der roten Farbe dieses Tees beim Aufbrühen herrührt. Wakucha, ein süßer und erfrischender Tee mit holzigen und fruchtigen Noten, ist eine perfekte Alternative zu Ihrem klassischen Schwarztee.
Dieser japanische Schwarztee stammt aus der zweiten Ernte der Teepflanzen im Juni. Dies ist eine maschinelle Ernte. Der erste Schritt bei der Herstellung besteht darin, den Tee welken zu lassen. Für unseren Wakoucha lassen wir die Teeblätter 16 bis 17 Stunden welken. Anschließend werden die Teeblätter gerollt und oxidiert (um schwarzen Tee herzustellen, müssen die Blätter oxidiert werden). Anschließend werden sie mehrere Stunden lang bei Raumtemperatur mit einer Rollmaschine gerollt, die die Blätter gegen die Wände eines Fasses drückt, um ihre Farbe zu ändern. Anschließend werden die Blätter getrocknet und für mindestens sechs Monate in den Kühlschrank gelegt. Der letzte Schritt ist das Formen der Teeblätter. Anschließend werden sie bis zur Verpackung erneut getrocknet.
EIN 100 % NATÜRLICHER WAKOUCHA-SCHWARZTEE
Dieser schwarze Tee wird natürlich angebaut. Beim Anbau und der Herstellung werden keine Chemikalien oder Zusatzstoffe verwendet. Alle unsere Teepflanzen leben im Einklang mit der Natur, vermischt mit einer unglaublichen Vielzahl von Insekten, die wir in Ruhe zu Hause lassen.
DIE VORTEILE VON WAKOUCHA SCHWARZEM TEE
Wakoucha-Schwarztee ist reich an Antioxidantien, insbesondere Theflavinen und Therubiginen, und bietet viele wohltuende Eigenschaften. Seine antioxidative Kraft hilft, freie Radikale zu bekämpfen und oxidativen Stress vorzubeugen. Es unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit, die Mundgesundheit und ist ein Verbündeter beim Abnehmen.
Seine Tannine fördern außerdem eine gute Verdauung. Reich an Koffein (29 mg pro 1 g Tee) ist es ein ideales anregendes Getränk für einen kleinen Energieschub während des Tages. Vermeiden Sie jedoch den Konsum am Abend, wenn Sie empfindlich auf die Wirkung von Koffein reagieren.
VERPACKUNG UND LAGERUNG
Fassungsvermögen der Schachtel: 60 Gramm oder ungefähr 35 Schalen oder Tassen (für 200 ml verwenden Sie einen Teelöffel schwarzen Tee oder 1,5 bis 2 g). Sie können auch 40 bis 45 kleine Tassen (japanischer Stil) zubereiten, indem Sie eine 250-ml-Teekanne (japanischer Stil) mit Wasser füllen, in der Sie 3 g Wakoucha aufgießen.
Aufbewahrung: Bewahren Sie Ihr Glas fest verschlossen an einem kühlen, trockenen Ort auf (z. B. in einem Schrank ohne Sonneneinstrahlung). Auf diese Weise bleiben Geschmack und Nutzen 6 Monate nach dem Öffnen optimal erhalten.
Dosierung: Rechnen Sie mit 1,5 bis 2 g Wakoucha für eine Tasse (westlicher Stil).
Kleine Info für Kenner: Sorte Yabukita.